Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung

richtig planen, installieren und betreiben

Vallox Lüftungsanlagen

Frische Luft im Einfamilienhaus

Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung richtig planen, installieren und betreiben

Vallox Lüftungsanlagen

Vor dem Hintergrund einer energetisch möglichst luftdichten Bauweise, gewinnen Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung immer mehr an Bedeutung. Sie sind heute im Neubau von Einfamilienhäusern sowie auch in Sanierungsprojekten nicht mehr wegzudenken. Immer frische Luft, weniger Schadstoffe und Einsparungen bei den Heizkosten – die Bewohner profitieren langfristig von dieser effizienten Haustechnik. Welche Arten von Lüftungsanlagen es gibt und was bei der Planung und Installation in Einfamilienhäusern zu beachten ist, erklärt dieser Beitrag.

Wie funktionieren Lüftungsanlagen?

Durch die luftdichte Bauweise zur Energieeinsparung kann kein „natürlicher“ Luftwechsel über kleine Undichtigkeiten mehr stattfinden. Manuelles Lüften über die Fenster reicht meist nicht mehr aus, um ein gesundes Raumklima ohne Schadstoffe in der Luft sicherzustellen. Außerdem ginge die eingedämmte Wärmeenergie wieder verloren.
Die Geräte führen die belastete, feuchte Raumluft automatisch ab und leiten frische Außenluft ins Gebäude. Ein integrierter Filter verhindert, dass Staub, Pollen und Insekten beim Lüften ins Haus gelangen. Durch den geregelten Luftaustausch wird effektiv die Bildung von Schimmel vermieden und der Wert der Immobilie gesteigert. Da die Fenster geschlossen bleiben können, erhöht sich auch der Einbruchschutz. Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung können zudem Energie und Heizkosten einsparen.

Wie wirken sich Lüftungsanlagen auf den Wärmeenergiebedarf aus?

Im Vergleich zur herkömmlichen Fensterlüftung vermeiden Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung hohe Wärmeverluste. Öffnet man die Fenster zum Lüften, gehen in einem typischen Einfamilienhaus bis zu 66 Prozent der erzeugten Wärme verloren. Mit einem Lüftungssystem hingegen kann ein Großteil der Raumwärme „zurückgewonnen“ werden.
VALLOX bietet beispielsweise Lüftungsgeräte mit über 90 Prozent Wärmerückgewinnung an. So lassen sich bis zu 30 Prozent Heizkosten effektiv einsparen.

Wie funktioniert die Wärmerückgewinnung?

  • Die warme Abluft wird aus den Räumen abgesaugt und zum Lüftungsgerät transportiert.
  • Im Wärmetauscher des Geräts wird der Abluft die Wärme entzogen und an die von außen angesaugte, gefilterte Frischluft übertragen.
  • Die vorgewärmte Luft wird dann als Zuluft in die Räume transportiert.
Vallox Lüftungsanlagen Prinzip



Welche unterschiedlichen Lüftungsanlagen gibt es?

Generell unterscheidet man zwei Arten von Lüftungssystemen, die in Einfamilienhäusern eingesetzt werden: zentrale und dezentrale Lüftungssysteme.

Zentrale Lüftungssysteme

Diese Systeme bieten eine optimale Frischluftverteilung im gesamten Gebäude. Sie bestehen aus einem zentralen Lüftungsgerät, das meist im Technikraum oder Flur installiert wird, und einem Luftverteilsystem, das frische Luft in die Zulufträume (Wohnen und Schlafen) leitet und verbrauchte Luft aus den Ablufträumen (Küche und Bad) absaugt. Sensoren sorgen für eine bedarfsgerechte Regelung. Eine zentrale Lüftung eignet sich ideal für den Neubau.

Vallox Lüftungsanlagen

Vorteile:

  • Gleichmäßige Belüftung im gesamten Gebäude
  • Zentrale Steuerung und Überwachung
  • Hohe Effizienz bei der Wärme- und Feuchterückgewinnung

Nachteile:

  • Höherer Installationsaufwand und Kosten
  • Aufwändigere Wartung durch Fachfirmen

Dezentrale Lüftungssysteme

Diese Systeme sind ideal für die raumweise Installation und einfache Nachrüstung. Die Geräte werden direkt in die Außenwand der Räume eingebaut und wechseln im Minutentakt zwischen Zu- und Abluftbetrieb. Sie sind besonders geeignet für Bestandsgebäude bzw. für die energetische Sanierung.

Vallox Lüftungsanlagen Grundriss Räume

Vorteile:

  • Flexible Positionierung im Alt- und Neubau
  • Individuelle Belüftung und Steuerung einzelner Wohnräume
  • Wärmerückgewinnung bis zu 90 % möglich

Nachteile:

  • Durchgangsschall an Bohrungen möglich
  • Mehrere Geräte nötig für große Räume

Die Wahl zwischen zentralen und dezentralen Lüftungssystemen hängt von den spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten des Gebäudes ab. Beide Systeme haben ihre eigenen Vorzüge und tragen maßgeblich zu einem gesunden und energieeffizienten Raumklima bei.




Verbessern Lüftungsanlagen den Wohnkomfort?

Auf jeden Fall! Lüftungsgeräte tauschen die belastete, feuchte Luft automatisch gegen Frischluft aus – und das vollkommen automatisch. Die Bewohner müssen sich um das (richtige) Lüften keine Gedanken mehr machen. Da die Fenster geschlossen bleiben können, aber natürlich nicht müssen, gibt es keine kalte Zugluft mehr. Auch Insekten und andere ungebetene Gäste bleiben draußen. Besonders in lärmintensiven Wohngegenden bietet ein Lüftungssystem zudem Schutz vor Außenlärm.

Ein großes Plus, nicht nur für Allergiker, sind die integrierbaren Filter. Diese verhindern, dass Staub, Feinstaub, Pollen und andere Schadstoffe beim Lüften ins Haus gelangen. Manche Lüftungsgeräte, wie zum Beispiel die zentrale Komfortlüftung ValloPlus von VALLOX, können mit einem sogenannten Enthalpiewärmetauscher ausgestattet werden. Dieser kann neben der Wärme auch die Luftfeuchte zurückgewinnen. Damit wird im Winter einer zu trockenen Raumluft vorgebeugt.

Automatischer und zugluftfreier Luftaustausch, Filter, Lärmschutz, angenehmes Raumklima: All das steigert unser Wohlbefinden und kann so für mehr Lebensqualität sorgen.

Was ist bei den Filtern zu beachten?

Grundsätzlich gibt es mehrere Filterarten für Lüftungssysteme. Je nach Gerät, sind diese schon enthalten oder können einfach nachgerüstet werden. Der Grobfilter sorgt dafür, dass grobe Partikel und Staub aus der Außenluft gefiltert werden. Feinfilter wiederum sind der Lage, kleinste Partikel wie Feinstaub und Pollen herauszufiltern. Die Komfortlüftung ValloPlus von VALLOX kombiniert standardmäßig beide Filterarten und kann sogar diverse Bakterien und Viren filtern. Um optimale Funktion und geprüfte Qualität zu gewährleisten, sollten stets die Original-Filter des Herstellers verwendet werden.

Die Filter in Lüftungsanlagen sollten regelmäßig gewechselt werden. Denn ist der Filter verschmutzt, mindert das die Leistung der Lüftung und kann auch zu hygienischen sowie bautechnischen Problemen führen. Ein Filterwechsel sollte halbjährlich durchgeführt werden – je nach Standort können die Wartungsintervalle auch variieren. Viele Lüftungsgeräte zeigen inzwischen automatisch an, wann ein Filterwechsel ansteht. Diesen können die Bewohner meist mit wenigen Handgriffen selbst erledigen.

Vallox Filter

Welche intelligenten Steuerungssysteme gibt es für Lüftungsanlagen?

Mithilfe von Sensoren und smarter Steuerung passt sich die Wohnraumlüftung an die individuellen Bedürfnisse der Bewohner an und kann auch in das Smart Home System eingebunden werden.
Sensoren für Temperatur-, Feuchte- und CO2-Messung überwachen dabei konstant die Luftqualität im Raum. Steigt der Messwert an, regelt das Lüftungssystem automatisch die Frischluftzufuhr. Mit dieser bedarfsgeführten Regelung wird die Lüftung noch energieeffizienter und komfortabler betrieben.
Die MyVallox Steuerung von VALLOX beispielsweise kombiniert Feuchte- und CO2-Überwachung und kann über eine Cloud von unterwegs aus über Handy und Tablet gesteuert werden.

Was ist bei der Planung von Lüftungssystemen zu beachten?

Eine Lüftungsanlage sollte individuell abgestimmt auf das Gebäude und die jeweilige Baumaßnahme geplant werden. Die Beratung, Planung und Montage erfolgt über den Fachmann. Es müssen relevante Richtlinien und Normen, wie zum Beispiel die DIN 1946-6 eingehalten werden. Bei der Planung der Lüftungsanlage geht es um die Berechnung des benötigten Luftvolumenstroms, die richtige Auslegung sowie um die Auswahl des Anlagentyps (zentral oder dezentral). Anschließend wird das Lüftungsgerät ausgewählt und die Position der Luftauslässe festgelegt.

Bei einer zentralen Lüftungsanlage muss auch das Kanalnetz für die Luftverteilung miteingeplant werden. Des Weiteren sind Faktoren wie Schalldämpfer und gewünschte Filtertechnik zu berücksichtigen.


Was ist bei der Montage zu beachten?

Die Installation des Lüftungssystems sollte von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden. Je nach Anlagentyp unterscheiden sich Aufwand und Dauer der Installation.

Vallox Montage dezentrale Lüftung

Bei dezentralen Lüftungsanlagen wird das Lüftungsgerät raumweise installiert. Dazu ist lediglich eine Kernlochbohrung durch die Außenwand und ein Stromanschluss erforderlich. Nach dem Einsetzen eines Montagerohrs wird die Lüfter-Einheit in die Öffnung eingeschoben und mit Innen- und Außenblenden versehen.

Bei zentralen Lüftungsanlagen werden im Neubau Lüftungsrohre üblicherweise direkt in der Decke oder im Boden verlegt. Bei der energetischen Sanierung im Bestandsbau hingegen wird die Luftverteilung in der abgehängten Decke installiert. Das Lüftungsgerät selbst steht im Technikraum oder Flur. Für Wartung und Filterwechsel ist dabei auf eine gute Zugänglichkeit des Lüftungsgerätes zu achten.


Wie aufwändig ist die Wartung einer Lüftungsanlage?

Wie alle technischen Geräte muss auch eine Lüftungsanlage regelmäßig gewartet werden. Damit wird ein hygienisch und energetisch einwandfreier Betrieb sichergestellt. Zur Wartung gehört der Austausch der Filter, abhängig von den individuellen Gewohnheiten und der Qualität der Außenluft. Steht das Haus beispielsweise an einer vielbefahrenen Straße, sind die Filter entsprechend häufiger zu wechseln. Pauschal sollten die Filter einmal alle 6 Monate überprüft und ersetzt werden.

Bei einer zentralen Lüftungsanlage sind auch die Lüftungsrohre zu warten. Alle 2-3 Jahre ist hier eine professionelle Wartung durch einen Lüftungsexperten durchzuführen. Dieser reinigt die Rohre von Staub und Verschmutzungen. So kann die Anlage stets die optimale Leistung erbringen und hygienisch arbeiten.

Wartung durch einen Lüftungsexperten

Was kostet eine Lüftungsanlage für ein Einfamilienhaus?

Die Kosten für eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung variieren je nach Gebäudeanforderung. In einem Einfamilienhaus zwischen 120 m² und 160 m² belaufen sich die Kosten der Anlage, die in der Regel das Lüftungsgerät, die Systemkomponenten und das Luftverteilsystem umfasst, zwischen 5.000 bis 8.000 Euro. Ein dezentrales Lüftungsgerät wiederum kostet ca. 500-1.000 Euro plus Montage. Die Gesamtkosten hängen von der individuellen Planung ab und auch, ob nur einzelne Räume oder das komplette Haus belüftet werden sollen. Hier bieten sich auch entsprechende Abluftsysteme für Bäder, WCs und Abstellräume an.

Für Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung erhalten Bauherren zudem Fördergelder vom Staat, die die Gesamtkosten deutlich senken können. Im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude gibt es zum Beispiel wertvolle Unterstützung.


Fazit

Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sind eine sinnvolle Investition in die eigene Gesundheit, den Wohnkomfort und den Werterhalt des Gebäudes. Bei den derzeit hohen Energiekosten hat sich die Investition in ein Lüftungssystem schnell amortisiert. Zu beachten ist, dass das Lüftungssystem individuell für jedes Gebäude geplant und installiert werden sollte. Im Alltag ist zudem eine regelmäßige Wartung wichtig, um die optimale Leistung der Lüftungsanlage zu gewährleisten und hygienische Standards einzuhalten.

Weitere Infos zur Wohnraumlüftung von VALLOX gibt es unter www.vallox.de.

Über Vallox GmbH

Die VALLOX GmbH mit Sitz in Dießen am Ammersee ist in Deutschland führender Anbieter von Lüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung für Wohngebäude und gewerbliche Anwendungen. Das Unternehmen ist seit über 30 Jahren erfolgreich als Spezialist in diesem Segment tätig. Das Produktportfolio beinhaltet sowohl zentrale als auch dezentrale Lüftungssysteme verschiedener Leistungsklassen. Eigene Service- und Vertriebsbüros sowie Partner in ganz Deutschland sorgen flächendeckend für schnellen und professionellen Kundenservice vor Ort.

Bildquellen: © VALLOX GmbH