Luftdichtung
Die Luftdichtheitsschicht verhindert Luftströmungen durch Bauteile hindurch. Innenseitig (raumseitig) von Wand- und Dachkonstruktionen integriert, bewirkt sie, dass keine warme Luft nach Außen entweicht. Da bereits 1 mm breite Fugen die Dämmwirkung der Wärmedämmung wesentlich verringern können, erhöht eine mangelhaft ausgeführte Luftdichtung den Heizenergieverbrauch deutlich. Bis zu 20 % der gesamten Wärmeverluste werden durch Undichtigkeiten in der Gebäudehülle verursacht.
Da durch eine undichte oder beschädigte Luftdichtheitsschicht auch tausendfach größere Wasserdampfmengen in eine Konstruktion gelangen können als durch Wasserdampfdiffusion, muss, um Bauschäden zu vermeiden, die Luftdichtheit eines Gebäudes dauerhaft sichergestellt werden.
Luft entweicht oft durch Fugen in Dachschrägen, obersten Geschoßdecken, Dachbodenluken, undichten Fenstern und Außentüren.
Eine Luftdichtheitsschicht kann je nach Konstruktion mit unterschiedlichen Materialien wie z. B. mit Folien, Pappen oder OSB-Platten realisiert werden. Diese müssen lückenlos auf den Innenseiten von Außenwänden und Dächern aufgebracht werden (auch auf Flächen gegenüber unbeheizter und ungedämmter Räume wie z. B. Dach u. Garage etc.). In der Praxis wird oft durch die Verwendung ausreichend gasdichter Materialen, zusätzlich die Funktion der Dampfbremse integriert. Die Wirksamkeit der Luftdichtung eines Gebäudes oder einzelner Räume kann mittels Blower-Door-Test überprüft werden.
Achtung: Raumluft, welche z. B. in die Mineralwolle einer Dachdämmung strömt, kann durch Wasserdampfkondensation nicht nur die Dämmwirkung stark reduzieren sondern auch Schäden durch Fäulnis und Schimmel hervorrufen.
Zur Unterscheidung:
- Mit einer luftdichten Schicht soll verhindert werden, dass Luft (mit Wärmeenergie und Wasserdampf) durch Fugen etc. nach außen oder in Konstruktionen strömt.
- Mit einer dampfbremsenden Schicht soll verhindert werden, dass Wasserdampf durch die Poren von Baustoffen diffundiert.
Eine dampfbremsende Schicht kann auch gleichzeitig die Luftdichtigkeit herstellen.
Hinweis: Auch bei der diffusionsoffensten (atmungsaktiven) Bauweise können nur maximal 95 % des in den Räumen erzeugten Wasserdampfes durch die Poren von Wänden etc. entweichen. Zur Erzielung des notwendigen Luftaustauchs sollten daher alle Räume ausreichend und regelmäßig gelüftet werden.